Rüstkonzept: FF Billstedt-Horn erhält neuen Gerätewagen auf Unimog

Strahlende Gesichter bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Billstedt-Horn. Im aktuellen Rüstkonzept der Feuerwehr Hamburg ist die Wehr für ein geländetaugliches, wie ansehnliches Fahrzeug vorgesehen. Der Gerätewagen Rüst-1 setzt auf Einsatzmodule und ist somit vielseitig einsetzbar. Vor wenigen Tagen wurde der Unimog an die Wehr ausgeliefert.

gw-ruest-feuerwehr-hamburg-teaserDer Gerätewagen ist der siebte seiner Art in Hamburgs 87 freiwilligen Feuerwehren. Das umfangreiche Rüstkonzept wurde schon in den 1990er Jahren entwickelt und findet jetzt in verschiedenen Neuanschaffungen seine Umsetzung. Der GW-R1 ist dabei das leichteste, der geländegängigen Fahrzeuge. Ebenfalls auf Unimog, besetzen drei Berufsfeuerwehrwachen jeweils einen GW-R2, der die früheren Rüstwagen ersetzt und ähnlich aufgebaut ist. Für den Transport sehr sperriger Materialien wurden zwei Gerätewagen Rüst-3 angeschafft, die von freiwilligen Feuerwehren besetzt werden. Für die Wechselladerfahrzeuge der BF stehen noch zwei Abrollbehälter-Rüst zur Verfügung.

Der Billstedter Gerätewagen ist das dritte Fahrzeug der freiwilligen Wehr und kann sowohl als Sonderkomponente TH, als auch im täglichen Einsatzdienst eingesetzt werden. Zur Ausstattung gehören standardmäßig drei Rollcontainer und zwei 1000 Liter Tanks für Wald- und Vegetationsbrände. Auch ein Räumschild wird vorgehalten, um bei Schneekatastrophen effektiv helfen zu können.

Quellen: FF Billstedt-Horn  und Löschblatt (Seite 6)

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*