Flashover, Backdraft und Rollover, es gibt viele Brandphänomene, die uns bei einem Feuerwehreinsatz begegnen können. In diesem Video zeige ich Dir, wie die verschiedenen Brände bei der Feuerwehr mehr...
Viele Berufsfeuerwehren werden noch traditionell über Alarmgong und Alarmlicht alarmiert. Es gibt aber immer mehr ergänzende Systeme, um die Alarmierung zu mehr...
Bis zum 2. Obergeschoss (OG) kann die Feuerwehr Personen aus brennenden Gebäuden rettet. Das sieht auch die Bauordnungen so vor, die Frage ist nur, wie realistisch ist mehr...
Mit dieser speziellen Technik kannst Du als Führungskraft die Gefahrenmatrix im Einsatz besser nutzen. In der klassischen Form als Tabelle ist sind die Gefahren zu komplex, um Sie an der mehr...
Der Trainer des FC Bayern München hat in einem Interview einen Vergleich mit der Freiwilligen Feuerwehr Südgiesing gezogen. Das sorgt für Unmut beim Ehrenamt, wir haben uns daher mal die mehr...
Als Einsatzleiter*in musst Du zukünftig darauf achten, dass Du bei bestimmten Referenzwerten in Millisievert (mSv) die Freiwilligkeit bei den Einsatzkräften abgefragt wird. Wir schauen uns in dem mehr...
Eine der wichtigsten Änderungen in der neuen Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 ist die Anpassung der Referenzwerte (früher Dosisrichtwerte) in Millisievert (mSv). Jetzt kann der Grenzwert auf bis zu mehr...
Wie lange braucht die Feuerwehr in Deutschland, bis sie an der Einsatzstelle eintrifft? Wir schauen uns die verschiedenen Hilfsfristen an, die als Vorgaben in den Bundesländern mehr...
Spannende Infos zu einer Leiter die häufig unterschätzt wird. Die Steckleiter ist nicht nur aus taktischer Sicht eine der wichtigsten Rettungsgeräte die wir bei der Feuerwehr mehr...