Archiv

Verletzte retten oder bergen, was ist richtig?

19. Juni 2022 // 1 Kommentar

Immer wieder tauchen Überschriften in der Zeitung auf, in denen von Verletzten gesprochen wird, die geborgen werden. Feuerwehrleute stehen die Nackenhaare zu Berge, denn in der Feuerwehr werden mehr...

Lerntipps für die Feuerwehr Prüfungen

12. Juni 2022 // 1 Kommentar

Egal ob Freiwillige Feuerwehr oder Berufsfeuerwehr, bei den Lehrgängen musst Du oftmals auch einiges an Theorie lernen. Ich Zeige Dir einen Lernmethode mit der Du auch richtig viel Lernstoff mehr...

Neu für Einsatzleiter: Die STRATEGIE-Regel

5. Juni 2022 // 0 Kommentare

An der Einsatzstelle musst Du als Einsatzleiterin oder Einsatzleiter der Feuerwehr eine Menge im Kopf haben. Damit Du nichts wichtiges vergisst, möchte ich Dir meine STRATEGIE-Regel mehr...

Phänomene der extremen Brandausbreitung

29. Mai 2022 // 0 Kommentare

Flashover, Backdraft und Rollover, es gibt viele Brandphänomene, die uns bei einem Feuerwehreinsatz begegnen können. In diesem Video zeige ich Dir, wie die verschiedenen Brände bei der Feuerwehr mehr...

Wie wird die Berufsfeuerwehr alarmiert?

22. Mai 2022 // 0 Kommentare

Viele Berufsfeuerwehren werden noch traditionell über Alarmgong und Alarmlicht alarmiert. Es gibt aber immer mehr ergänzende Systeme, um die Alarmierung zu mehr...

Gefahrenmatrix der Feuerwehr optimieren

8. Mai 2022 // 1 Kommentar

Mit dieser speziellen Technik kannst Du als Führungskraft die Gefahrenmatrix im Einsatz besser nutzen. In der klassischen Form als Tabelle ist sind die Gefahren zu komplex, um Sie an der mehr...

Freiwilligkeit in der neuen FwDV 500 (Teil 3)

24. April 2022 // 2 Kommentare

Als Einsatzleiter*in musst Du zukünftig darauf achten, dass Du bei bestimmten Referenzwerten in Millisievert (mSv) die Freiwilligkeit bei den Einsatzkräften abgefragt wird. Wir schauen uns in dem mehr...
1 2 3 4 5 6 163