Aus Sicht von Christian Pannier sind die aktuellen Anforderungen in der Norm für Feuerschutzhauben viel zu gering. Das Problem hierbei, viele Feuerwehren und Atemschutzträger wissen das überhaupt mehr...
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Erkundung eines Gebäudes ist es den korrekten Zugang herauszubekommen. Hier muss man aufpassen, dass man sich nicht von ungewöhnlichen Gebäudestrukturen mehr...
Obwohl sich die letzten Jahre im Bereich der Unfallrettung durch ein reichhaltiges Seminar –und Wettkampfangebot viel getan hat, setzen gefühlt 80 % der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen auf die mehr...
Unsere Feuerwehreinsätze werden immer vielfältiger. Angefangen bei Brände, Technischer Hilfe, Gefahrgut oder Wasserrettung bis hin zu Spezialgeschichten wie Windkraftanlagen, Bahneinsätze oder mehr...
In einem Facebook Video sind zwei Feuerwehrleute zu erkennen die gerade noch einem Backdraft entkommen. Wir wollen uns die Situation mal genauer mehr...
Im dritten und letzten Teil über das Schaumseminar für Anwender, angeboten vom Schaummittelhersteller Dr.Sthamer, möchten wir die Ausbildung und Übung rund um den Schaumeinsatz mehr...
Nach dem wir Euch im ersten Teil des Schaumseminars für Anwender von Dr. Sthamer die Umweltaspekte beim Einsatz von Löschschaum aufgezeigt haben möchten wir nun in diesem Teil das Schaummittel mehr...
Diese Frage wurde auf dem „Schaumseminar für Anwender“ des Schaummittelherstellers Dr. Sthamer ausführlich beantwortet. Mit dieser Veranstaltung bot der Hersteller erstmals eine offene mehr...
Seit unserem letzten Facebook Ranking der deutschen Feuerwehren sind ja schon einige Monate ins Land gezogen, daher ist es Zeit eine aktuelle Version zu mehr...
Im dritten und letzten Teil unserer Berichterstattung über die RescueDays 2014 möchten wir euch die Station „Kettenrettung“ vorstellen und euch einige Tipps und Hinweise zum Umgang mit mehr...