Die Mitglieder des Katastrophenschutzstabes der kreisfreien Stadt Suhl (Thüringen) probten am vergangenen Wochenende den so genannten „Blackout“. Am Ausbildungswochenende waren die mehr...
Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt, Bauaufsichtsamt und Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) entwickelten einen Einsatzplan für die Altstadt. Dieser soll bei mehr...
Im Januar 2012 hat ein 42-jähriger Mann sein Nachbarhaus im Kurort Bad Griesbach (Bayern) angezündet. Das Landgericht Passau hat ihn nun wegen Brandstiftung zu einer Haftstrafe zu drei Jahren mehr...
Die Piratenpartei in Gladbeck (Nordrhein-Westfahlen) ist im Internet auf die Ausschreibung für ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 aufmerksam geworden. In den Augen der Partei sind die Form und der mehr...
In Folge eines Herzinfarktes im Oktober 2007 wurde ein 53-jähriger Mann zum Pflegefall und verstarb im August 2011. Seine Frau erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Zweckverband für Rettungsdienst mehr...
Nach einer Brandkatastrophe, wie im November vergangen Jahres in Titisee-Neustadt (wir berichteten), ist vor allem die betreute Nacharbeit von besonderer Wichtigkeit. Allerdings schien beinahe der mehr...
Nicht nur der Mitgliederschwund, sondern auch der Mangel an Maschinisten, vor allem für Großfahrzeuge, bereitet vielen Feuerwehren Sorgen. Thüringen hat zumindest für das Maschinistenproblem mehr...
Ein wahrscheinlich einzigartiges Problem hat die Helgoländer Feuerwehr (Schleswig-Holstein). Sie dürfen zwar als Einzige auf der Insel mit Autos fahren, jedoch fehlen für die neue Drehleiter mehr...
Uwe Ingwersen ist Ortswehrführer der Gemeinde Aventoft (Schleswig-Holstein), Gemeindewehrführer von Aventoft/Rosenkranz und stellvertretender Amtswehrführer. Um schnell an den Einsatzstellen zu mehr...