Silvester gehört schon lange mit zu den einsatzreichsten Nächten für Feuerwehren. In der Nacht zu Neujahr steigt die Gefahr durch Silvesterrakten und Böller. Vor allem illegale Knallkörper mehr...
Mit einem zukunftsweisenden Studienangebot ist die Hochschule Ostfalia am Standort Suderburg die erste in Deutschland, die ein Studium und Ausbildung für zukünftige Führungskräfte der Feuerwehr mehr...
In Hamburg soll ein Teil der A7 in den Untergrund verlegt werden. Da das Sicherheitskonzept der Feuerwehr Hamburg aber nicht genügt fordert diese die Installation einer neuartigen Sprinkleranlage im mehr...
Im Landkreis Lichtenfels (Bayern) wurden fünf baugleiche TLF 4000 im Zuge einer interkommunalen Zusammenarbeit bestellt. Die Fahrzeuge auf Iveco Fahrgestellen mit Magirus Aufbau sollen Ende 2013 mehr...
Im Stadtrat der Stadt Bad Düben (Sachsen) ist nun eine Diskussion über die Zukunft der drei städtischen Feuerwehren ausgebrochen. Auslöser hierfür war der Feuerwehrhaushalt der in diesem Jahr mehr...
Zum Anfang des nächsten Jahres gliedert sich die Freiwillige Feuerwehr Arnsberg (Nordrhein-Westfalen) um. Die bestehenden acht Basislöschzüge werden zu sechs neuen Löschzügen zusammengefasst. So mehr...
Überall wird gespart, nur die Zuschüsse für die Feuerwehr steigen. Eine Studie soll die Kosten der Feuerwehr Köln (Nordrhein- Westfalen) mit den Kosten in anderen Großstädten mehr...
Die Feuerwehr der Hansestadt Hamburg ist laut einer Untersuchung nicht in der Lage das Schutzziel „kritischer Wohnungsbrand“ zu erreichen. Deshalb sollen in den nächsten Jahren zahlreiche neue mehr...
Landrat Klaus Plöger übergab dem Kreisfeuerwehrverband Stormarn (Schleswig-Holstein) drei neue Einsatzfahrzeuge für den Löschzug Gefahrgut. Zwei Mehrzweckfahrzeuge und ein mehr...
Stadtrat von Lünen (Nordrhein-Westfalen) stimmt für die Einrichtung einer Berufsfeuerwehr. Größere Änderungen ergeben sich keine. Positive Seiteneffekte könnten sich im Bereich der Fortbildung mehr...