Der Stadtbrandinspektor der Stadt Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) kritisiert die Kreisleitstelle Recklinghausen, nicht „im Sinne einer effektiven Einsatzplanung zur schnellen Gefahrenabwehr“ zu mehr...
Die Luftrettung vom ADAC ist im Jahr 2012 mehr Einsätze geflogen als je zuvor. Insgesamt 49.243mal mussten die „Gelben Engel“ zu Rettungseinsätzen starten. Das sind vier Prozent mehr als im mehr...
Eine Studie amerikanischer Forscher zeigt, dass massiv Übergewichtige ein erhöhtes Risiko haben, bei Autounfällen zu sterben. Sicherheitssysteme wie Airbag und Sicherheitsgurt sind für mehr...
Knapp 700 Feuerwehrleute der Feuerwehr Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) bekommen die Überstunden aus dem Jahr 2006 nachbezahlt. Doch die Kosten dafür müssen aus dem Feuerwehrhaushalt gezahlt mehr...
Das Ausbilderteam hat sich von Adrian Ridder über die in Deutschland neuartige Position ausbilden lassen und möchte dies zukünftig in die eigene Ausbildung einfließen mehr...
Die Feuerwehr Freising (Bayern) hat seit Anfang Januar acht neue Ladekranführer. Das nötige Wissen zur sicheren Bedienung des Krans wurde den neuen Kranführern durch einen Sachverständigen für mehr...
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hat eine neue Feuerwehrknobelaufgabe veröffentlicht. Ziel ist es, die Aufgabe mit feuerwehrtechnischem Gerät zu lösen. Als Nebeneffekt wird Teamwork mehr...
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Musterverfahren beschlossen, dass die geleisteten Überstunden der Feuerwehr Berlin in den Jahren 2005 bis 2008 nachbezahlt werden. In Einzelfällen könnten mehr...
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) haben in Berlin ein Abkommen unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich des gesellschaftlichen mehr...