Wie ich zu der Frage komme? Nun, wenn man sich anschaut, dass ehrenamtliche Feuerwehrleute nach 150 Stunden Ausbildung auf die Menschheit los gelassen werden, BFler aber eine 5 monatige mehr...
Ein kleine Anekdote die zeigen soll, dass es nicht immer so sein muss wie es scheint. Denn nach einem Innenangriff hat sich plötzlich etwas aus der Brandwohnung in meiner Tasche mehr...
Feuerwehren schmoren ja viel in ihrem eigenen Saft. Vor allem wenn es um den Unterricht geht sind es oftmals immer die selben Leute aus den eigenen Reihen die Fortbildungen durchführen. mehr...
In regelmäßigen Abständen beschäftige ich mich mit Dingen die man Wissen sollte aber oftmals ganz hinten in seinem Kopf vergraben hat. So zum Beispiel die Bedienung eines gängigen 2 Meter mehr...
Fehlende Tagesalarmsicherheit, weniger Interesse, Mitgliederschwund. Kommt Euch das bekannt vor? Eine Buchneuerscheinung des Ecomed Verlags soll Abhilfe mehr...
Eure Mithilfe ist gefragt. Nachdem der feuerwehrleben.de Schriftzug über ein Jahr recht trostlos links oben auf der Seite war, ist jetzt Zeit endlich mal ein richtiges Logo mehr...
Nun ist es amtlich, ab heute müssen bei realistischen Einsatzübungen in Bayern sogenannte FSÜ (Faltsignale Übung) für die Bevölkerung aufgestellt mehr...
Wenn die Feuerwehr eins kann, dann ist es doch löschen?! So sollte es zumindest sein. Aber zwischen Feuer ausbekommen und richtig Löschen gibts einen himmelweiten mehr...
Bildquelle: Stadt Worms Als junger Mensch denkt man über einige Dinge wie Tod oder Behinderung kaum nach da sie sehr fern erscheinen. Dass die Feuerwehr aber das Leben drastisch verändern mehr...
Bildquelle: Tom Ehrl Wenn man an Feuerwehr denkt hat man oftmals starke Männer, Dreck und handwerkliches Geschick im Kopf. Dinge wie Kreativität und Kunst verbindet man eher weniger. Um so mehr...