In der heutigen Folge vom Feuerwehrlabor beschäftigen wir uns mit dem Halligan-Tool. Grundsätzlich ist das ja ein Werkzeug für die Türöffnung in Gebäuden, wir haben es allerdings mal als mehr...
Viele Lokalpolitiker bekommen wohl die Krise. Da hat man es endlich geschafft (selbst in Bayern) die Feuerwehreinsatzkräfte mit adäquater Schutzausrüstung auszustatten, da kommt auch schon der mehr...
Foto: Kai Schwarz Es gibt Dinge die sollte man im Leben auf jeden Fall mal machen. Wenn man die Möglichkeiten hat, gehört dazu auch ein längerer Auslandsaufenthalt. Noch besser wenn mehr...
Jeder Feuerwehrmann kennt es, jeder Feuerwehrmann hasst es, die Berühmteste aller Einsatzdurchsagen: “Eingelaufene Brandmeldeanlage…”. Den Meisten wird die Durchsage nur ein müdes mehr...
Bildquelle: istockphoto.com / paladex Viele Feuerwehreinsätze sind stressig und mit hohem psychischem Druck verbunden. Da hilft es wenn man den Kopf frei hat um sich auf das Wesentliche zu mehr...
Der letzte Betrag von den Rescuedays mit zwei Videos, einmal zum Thema Rettung aus LKW und einem PKW der kopfüber auf eine Autobahnbarriere geknallt ist. Zwei Einsatzszenarieren die wirklich nicht mehr...
Hier ist mein zweiter Beitrag zu den Rescuedays in Hermsdorf. Diesmal schauen wir uns das amerikanische Vorgehen bei einem Anhängerunfall an und sehen verschiedene Möglichkeiten eine Person aus mehr...
Heute ist es losgegangen, die Weber Rescuedays haben begonnen und ich habe ein paar Ausbilder vor die Linse bekommen die uns ein paar Tipps und Tricks zu verschiedenen Einsatzszenarien mehr...
Strom ist nicht nur schaurig sondern kann auch ein schönes Spektakel liefern. Die Bergweiler Feuerwehr hatte zwei Einsätze mit einer gerissenen Hochspannungsleitung in der Winterlandschaft, die mehr...
Motivierte und engagierte Einsatzkräfte sind das A & O einer Freiwilligen Feuerwehr. Viele Führungskräfte setzen sich aber nicht mit dem Thema Motivation auseinander, was dazu führt, dass mehr...