Im Oktober letzten Jahres hat Claus Lange, Direktor der Feuerwehr Hannover, ein paar Worte in der Brandschutz zu hauptamtlichen Führungskräften veröffentlicht. Aus dem Grund möchte ich mal ein mehr...
Am heutigen Tag haben Bundestag und Bundesrat ein Gesetz verabschiedet, das den Rettungsdienst in Deutschland maßgeblich verändern wird. Ab 2014 erhalten die Retter-Kollegen ein neues Berufsbild: mehr...
Welcher Feuerwehrmann wurde das noch nie gefragt: „Warum bist du bei der Feuerwehr?“. Gute Frage eigentlich. Ich für meinen Teil kann es immer nur schwer erklären, aber eigentlich wäre es mehr...
Hin und wieder darf ich mit dem Zug nach München fahren. Da gehts dann durch das Allgäu vorbei an kleineren und größeren Dörfern. Und wenn die Sonne scheint, dann sieht mehr...
Die einen finden es total bescheuert, andere lieben es. Das Internet hat mal wieder einen Tanzstil zu Tage gefördert, der nun auch von vielen Feuerwehren in Szene gesetzt wird. Es mehr...
Die Gefahr der Ausbreitung erscheint auf den ersten Blick etwas diffus. Um gleich klarzustellen, worüber wir eigentlich reden, möchte ich erst mal ein paar Beispiele für eine Ausbreitung im mehr...
Über Statter911 bin ich auf einen Einsatz aufmerksam geworden, bei dem es lohnt, sich den Brandverlauf mal genauer anzuschauen. Hier würde mich vor allem Eure Einschätzung interessieren. Sind mehr...
Foto: fotolia.com / 77SG Einsatznachbesprechungen sind manchmal kurz und einseitig. Nur die Führungskraft spricht, und eigentlich ist, wie immer, alles gut gelaufen. Auch bei Übungen werden alle mehr...
Mitgliedergewinnung in der Feuerwehr ist oftmals mit einem pessimistischen Grundton behaftet. Wir brauchen teilweise so dringen Mitglieder dass wir diesen Bedarf auch oftmals in unsere Werbekampagnen mehr...