Accessoires aus Feuerwehrschlauch: Feuerwear feiert 10-jähriges Jubiläum

feuerwear-feuerwehrschlauch-teaser

2015 ist das Jubiläumsjahr von Feuerwear. Das Kölner Unternehmen (Nordrhein-Westfalen) produziert  Taschen und Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die ihren letzten Dienst geleistet haben.

Was der Gründer Martin Klüsener 2005 mit einer Diplomarbeit und ein paar Prototypen begann, entwickelte sich zu einem gefragten Kultlabel. Ziel war zu zeigen, dass nachhaltige Mode auch stylisch sein kann – dies ist im Laufe des letzten Jahrzehnts gelungen. Allein in den letzten drei Jahren wurden 100.000 Meter Feuerwehrschlauch verarbeitet und der Umwelt somit 50 Tonnen Abfall erspart.

Auch im neuen Jahr wird die Taschenschmiede wieder individuelle Upcycling-Entwicklungen für alle Einsätze des Alltags präsentieren. Ganz im Zeichen des Jubiläums kündigt Feuerwear ein Produkt aus der alt bewährten Feuerwear-Reihe in einer Sonderauflage an.

Anfänge im Keller des Elternhauses

Schon als Schüler war Martin Klüsener Feuer und Flamme für das Textilhandwerk und probierte sich an der Nähmaschine im Keller des Elternhauses. Die Idee aus gebrauchtem Material individuelle Produkte zu schaffen war spätestens mit seiner Diplomarbeit zum Thema Upcycling geboren.

Dabei wurde die Theorie direkt in die Praxis, und zwar in ein Taschenlabel, umgesetzt. Martins Hauptfokus war von Beginn an das Thema Nachhaltigkeit. Zudem wollte er zeigen, dass umweltbewusste Mode auch stylisch sein kann. Doch warum gerade Feuerwehrschlauch? Es sollte ein außergewöhnlicher Stoff sein, der langlebig ist und vor allem ein Material, das in unmittelbarer Nähe vorhanden ist.

Auf einer Feuerwache kam die zündende Idee

Verschiedene Taschen von Feuerwear aus alten Schläuchen

Verschiedene Taschen von Feuerwear aus alten Schläuchen

Bei einer Feuerwache entdeckte er schließlich ausgemusterte Schläuche, die für den Abfalltransport bereit standen. Er durfte ein paar Stücke mit nach Hause nehmen und entwickelte ein Design. Damit begann 2005 nicht nur der Einsatz von Feuerwear, sondern auch eine neue Ära für das robuste Ausgangsmaterial. Feuerwehrschläuche, die ihren letzten Dienst angetreten sind, erhielten ab jetzt eine zweite Chance.

Nach ersten Prototypen und Tests konnte Martin den Markt mit dem individuellen Konzept und den raffinierten Taschenmodellen begeistern. Mit viel Herzblut, Energie, Auftritten auf Messen und Märkten wurde Feuerwear Schritt für Schritt bekannter. Der ansteigenden Nachfrage konnte Martin bald nicht mehr allein gerecht werden. So wurden professionelle Nähereien und Produktionshelfer für die handgefertigten Feuerwear-Produkte mit ins Boot geholt.

Bruder Robert steigt mit ins Geschäft ein

Die beiden Brüder und Geschäftsführer von Feuerwear Martin und Robert Klüsener

Die beiden Brüder und Geschäftsführer von Feuerwear Martin und Robert Klüsener

2008 bot er seinem Bruder Robert Klüsener eine Geschäftspartnerschaft an und gründete mit ihm schließlich die Feuerwear GmbH & Co. Robert konnte als studierter Betriebswirt genau zum richtigen Zeitpunkt hilfreichen Input zu Vertriebsstrategien und Markenausbau beisteuern. Mit Leidenschaft tüfteln sie stets gemeinsam an innovativen Ideen und Konzepten. Tatkräftige Einsatzbereitschaft und Rückenstärkung geben ihnen dabei das Feuerwear-Team und die zahlreichen Kunden und Fans.

Feuerwear in 18 Ländern in den Regalen

Mittlerweile gibt es die Unikate aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch in über 300 Geschäften in 18 Ländern auf vier Kontinenten. Dazu führt das Label einen erfolgreichen Webshop. Täglich verarbeiten die Mitarbeiter das robuste Material in liebevoller Handarbeit. „Über die Ergebnisse freut sich nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Umwelt.“, sagt Martin Klüsener. „Allein in den letzten drei Jahren haben wir über 100 Kilometer Schlauch zu stylischen Taschen, Gürteln, Schreibmappen und zahlreichen weiteren Accessoires verarbeitet. Aneinandergereiht kämen wir damit von Köln bis nach Maastricht! An Abfall wurde dabei das Gewicht von 50 Kleinwagen eingespart.“

 

 

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*