Ab diesen Monat soll ein europäisches Notrufsystem eingeführt werden, dass bei einem schweren Unfall automatisch die Rettungskräfte alarmiert. Was für Unfallopfer verlockend klingt, stellt die mehr...
Foto: Weber-Hydraulik In diesem Jahr finden von Weber-Hydraulik wieder die Rescue Days, diesmal in Hermsdorf statt. Nachdem ich letztes Jahr die Veranstaltung gespannt am Bildschirm verfolgt habe, mehr...
Vor knapp 3,5 Jahren bin ich von der Feuerwehr München Stadtmitte zur Freiwilligen Feuerwehr Dachau gegangen. Da es mich nun wieder zurück ins Allgäu verschlägt und ich somit auch die mehr...
Im letzten Beitrag vom Feuerwehrlabor haben wir Euch die Anwendung der Bandschlinge bzw. Endlosschlingen zur Personenrettung gezeigt. In dieser Folge geht’s um uns selbst. Wir „bauen“ aus einer mehr...
Atemschutz-Notfälle gehören zu den anspruchsvollsten und belastendsten Einsätzen in der Feuerwehr. Ulrich Cimolino zeigt in seinem neuen Buch Lösungsmöglichkeiten für die Organisation des mehr...
Schneller als man denkt kann man als Einsatzleiter in Situationen kommen die man noch nie hatte oder wo man einfach nicht mehr weiter weiß. Zum einen liegt das an der mehr...
Schon in der Jugendfeuerwehr wird einem eingetrichtert wie die Schutzkleidung eines Feuerwehrmannes auszusehen hat: Helm mit Nackenleder, Handschuhe, Schutzanzug und so weiter. Besonders mehr...
Neben Personalmangel beklagen viele Feuerwehren auch das fehlende Interesse der bestehenden Mitglieder. Mit einem Gerätehaus das „lebt“ kann man das Engagement in den eigenen Reihen fördern und mehr...
Bildquelle: Feuerwehr Leopoldshöhe Regenerative Energien sind sinnvoll und notwendig, allerdings stellen sie auch die Feuerwehren vor neue Herausforderungen. So wird immer wieder über das Vorgehen mehr...
Feuerwehren gibt es wie Sand am Meer und genauso unterschiedlich sind auch die Aufnahmevoraussetzungen. Während man bei manchen Einheiten gleich dabei ist, gibt es Feuerwehren wo erst nach mehr...