Originaltitel
ABC-Schutz-Konzept NRW – Teil 3, Verletzten-Dekontaminationsplatz NRW (V-Dekon NRW)
Download
Verletzten-Dekontaminationsplatz NRW (909 KB)
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung
- Begriffe und Definitionen
- Notdekontamination
- Einsatzstellenorganisation
- Aufbau des Verletzten-Dekontaminationsplatzes NRW (V-Dekon NRW)
- Verletzten-Dekontaminations-Zug 25 NRW (V-Dekon-Z 25 NRW)
- Führung
- Dekontaminationssichtung
- V-Dekon
- Dekontaminationsvorbereitung „liegend/gehfähig
- Nassdekontamination im AB-V-Dekon
- Übergabebereich
- Technische Unterstützung
- Verletzten-Dekontaminations-Bereitschaft 50 NRW (V-Dekon-B 50 NRW)
- Führung
- Dekontaminationssichtung
- V-Dekon „liegend“
- Dekontaminationsvorbereitung „liegend“
- Nassdekontamination im AB-V-Dekon
- Übergabebereich „liegend“
- Technische Unterstützung „liegend“
- V-Dekon „gehfähig
- Dekontaminationsvorbereitung „gehfähig“
- Nassdekontamination im Duschzelt Dekon-LKW P
- Übergabebereich „gehfähig“
- Technische Unterstützung „gehfäh
- Verletzten-Dekontaminations-Zug 25 NRW (V-Dekon-Z 25 NRW)
- Personal
- Personalstärke
- Qualifikation
- Ausstattung
- Fahrzeuge
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Durchführung der Verletzten-Dekontamination (V-Dekon
- Dekontaminationssichtung
- Dekontaminationsvorbereitung
- Dekontaminationsbereich V-Dekon „liegend“
- Übergabebereich zum Behandlungsplatz „liegend“
- Dekontaminations- und Übergabebereich V-Dekon „gehfähig“
- Material- und Ausrüstungsbedarf
Weitere Dokumenteninformationen
- Herausgeber: Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Autoren: —
- Datum: 12/2011
- Seiten: 45
- Format: pdf