Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der hauptamtlichen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (AGHF-NRW) fand am gestrigen Dienstag ein Erfahrungsaustausch der hauptamtlichen Feuerwehren auf der Feuer- und Rettungswache in Hattingen statt.
Schwerpunkt der gestrigen Veranstaltung war das Thema “Ebola-Einsatz”. Als Dozenten konnten mit dem Hygienebeauftragen der Berufsfeuerwehr Essen Jörg Spors und dem ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes des Ennepe-Ruhr-Kreises Dr. Michael Laubmeister sowie dem Leiter der Hattinger Feuerwehr Tomás Stanke fachlich einiges geboten werden.
Theoretischer und praktischer Teil
Im theoretischen Teil ging es um den Umgang mit möglichen Ebola-Patienten im Rettungsdiensteinsatz. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung referierte der Hattinger Feuerwehrchef das praktische Vorgehen bei solchen Einsatzlagen. Dies wurde anschließend durch Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr praktisch dargestellt.
Zum Abschluss waren sich alle Teilnehmer einig, dass am heutigen Tage wichtige Erkenntnisse für die Feuerwehren und Rettungsdienste in NRW gewonnen wurden. Der gute Informationsaustausch gibt Handlungssicherheit im Einsatz und stellt eine wertvolle Vorbereitung für solch schwierige Einsatzlagen dar.
1 von 2
|
2 von 2
|