FEUERWEHRLEBEN

Feuerwehrbuch Rezension: Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen

ecomed-einsatz-photovoltaik-biogansanlagen

Hin und wieder darf ich mit dem Zug nach München fahren. Da gehts dann durch das Allgäu vorbei an kleineren und größeren Dörfern. Und wenn die Sonne scheint, dann sieht man es von weitem schon blitzen. Schicke Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Häuser. In manchen Siedlungen sind das fast schon über die Hälfte aller Gebäude. Aber auch wenn man mit dem Auto unterwegs ist kann man überall den Trend zu regenerativer Energie sehen. Statt glücklichen Kühen tummeln sich nun vermehrt Photovoltaikmodule auf den Wiesen.

Das Thema erneuerbare Energien zieht sich somit immer mehr durch unsere Ausrückebereiche. Spätestens kurz bevor die erste Anlage gebaut wird, sollte man sich dann als Feuerwehr mit dem Thema auseinander setzen. Auch vor dem Hintergrund, dass solche Einsatzszenarien von den Medien gerne aufgegriffen werden. Zum einen sind diese Einsätze oftmals spektakulär, Stichwort brennende Windenergieanlagen. Andererseits gibt es verschiedene Hype-Themen wie beispielsweise Photovoltaikanlagen auf Dächern. Das ist die letzten Jahren ziemlich durch die Presse gegangen und löste bei vielen Redakteuren gesteigerte Schreiblust aus. Um die Feuerwehren zukünftig besser auf den Umgang mit erneuerbaren Energien vorzubereiten, ist in der Reihe Standard-Einsatz-Regeln, ein Buch mit dem Titel “Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen” erschienen. Wer öfters im Forum von feuerwehr.de unterwegs ist wird auch mit den Autoren etwas anfangen können. Das 118-seitige Werk stammt aus der Feder von Florian Besch, Ulrich Cimolino, Markus Weber und Ulrich Wolf.

Buchinhalt

Mindestens 500 Meter Absperrradius bei einer Windenergieanlage

Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es um die zuvor genannten drei Typen von regenerativer Energie. Den Anfang machen die Photovoltaikanlagen, bei denen erst mal die Grundlagen erklärt werden: Wie funktioniert eigentlich so ein Solarmodul? Wie ist eine Photovoltaikanlage aufgebaut? Aus welchen Teilen besteht ein solches System? Nach Beantwortung dieser Fragen werden im nächsten Abschnitt verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen genannt. Diese sollen der Feuerwehr schon vor einem Alarm helfen, mit Einsätzen bei solchen Anlagen zu Recht zu kommen.  Interessant wirds dann bei der Taktik, denn wenn doch mal etwas schief läuft werden wir auf den Plan gerufen. Die Erwartungshaltung der Leute: “Hurra jetzt kommt professionelle Hilfe”. Ulrich Wolf erklärt wie die Löschgruppe sinnvoll zum Einsatz kommt, wie man als Gruppenführer vor Ort erkundet und welche besonderen Gefahren es bei Photovoltaikanlagen gibt. Das Interessante: Es werden auch ungeeignete Maßnahmen aufgeführt um zu zeigen, dass Ideen die erst mal prima klingen, vielleicht gar nicht so toll sind.

Im Mittelteil des Buches nehmen sich Ulrich Cimolino und Florian Besch dem Thema Windenergieanlagen an. Auch hier werden erst mal die grundsätzlichen Bestandteile der Anlage erklärt um ein Basiswissen zu bekommen, wo eigentlich was bei so einer Anlage ist. Im Bereich der Taktik werden dann verschiedene Einsatzszenarien mit dem empfohlenen Vorgehen angesprochen. Denn außer “Brennen” gibt es bei Windkraftanlagen auch noch andere Situationen die auftreten können.

Mögliches Vorgehen bei Photovoltaikanlagen

Die letzten 35 Seiten im Buch widmet Markus Weber dem Thema Biogas. Markus erklärt sehr umfangreich die verschiedenen Bestandteile einer Biogasanlage, was dann auch recht schnell erahnen lässt wie komplex das Ganze ist. Im weiteren Abschnitt werden alle Gefahren aufgeführt die für uns Feuerwehr kritisch werden können und das ist nicht gerade wenig. Angefangen von diversen gesundheitsgefährdenden Gasen über die Elektrizität bis hin zur Explosionsgefahr. Aus dem Grund werden im Abschnitt Einsatzvorbereitung und Taktik Lösungen aufgezeigt, wie man diese Gefahren als Feuerwehr beherrschen kann.

Die wichtigsten Aussagen für mich

Photovoltaikanlagen

Windenergieanlagen

Biogasanlagen

Was hat mir am Buch gefallen?

Meiner Meinung nach ist das Buch gut strukturiert und die Kapitel gleich aufgebaut. Das erleichtert, insbesondere bei mehreren Autoren, das Lesen. Auch die vielen Bilder und Zeichnungen lockern die Seiten auf und erklären vieles verständnisvoll. Die Taschenkarten im Anhang zeigen auf einer Seite nochmal die wichtigsten Gefahren und Vorgehensweisen. Sie sind daher eine gute Grundlage für eine eigene Checkliste zu den Einsatzszenarien. Zudem hat mir gefallen, dass auch Randthemen mit der notwendigen Kürze angesprochen werden, so zum Beispiel Photovoltaikanlagen auf Wohnmobilen oder bei Parkscheinautomaten.

Was hat mir nicht so gut gefallen?

Viel gibts nicht zu meckern. Bei den Grundlagen im Bereich Photovoltaikanlagen bin ich über den einen oder anderen Begriff oder Satz gestolpert, den ich nicht verstanden habe. Beispielsweise auf Seite 11: “Mit dieser Schaltung wird auch verhindert, dass ein ungewolltes Inselnetz entsteht”. Hier hätte es mir geholfen, wenn gleich im Satz danach oder zumindest als Fußzeile kurz erklärt wird, was das ist und was es bedeutet. Für Leute die mit dem Thema regelmäßig zu tun oder es gelernt haben, ist das alles kein Problem. Aber mit dem Begriff Leerlaufspannung oder Reihen- / Parallelschaltung ist man halt nicht ständig in Kontakt.

Dieses Buch gewinnen

Der ecomed-Verlag stellt wieder ein Buch für Euch zur Verfügung, vielen Dank hierfür. Falls Ihr eins ergattern wollt, müsst Ihr einfach nur unter diesem Beitrag einen Kommentar mit gültiger E-Mail Adresse hinterlassen. Schreibt einfach etwas über Eure Erfahrungen im Bereich regenerative Energien. Das müssen nicht unbedingt aus dem Einsatzgeschehen sein, sondern kann auch eine Übungen sein oder eben das bisher noch gar nichts in dem Bereich gemacht worden ist :-). Am 10.03. wird dann der Gewinner aus allen gültigen Kommentaren unter diesem Artikel gezogen.

 

 

Die mobile Version verlassen