Eine Landtagsabgeordnete aus NRW besuchte die Hauptfeuer- und Rettungswache Ratingen. Einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr wollte die Politikerin dadurch gewinnen.
Nach Abarbeitung des Einsatzes und der Rückkehr auf die Wache erfolgte dann ein Funktionswechsel. Ab dem Mittagessen sollte Frau Müller-Witt dem Löschzug beiwohnen. In zwei anschließenden Übungen konnte sie sich hierbei einen Einblick in die Arbeit eines Feuerwehrmannes gewinnen. Zu Beginn stand die Simulation eines VU mit anschließender technischer Rettung an. Als zweite Übungsannahme galt es dann, einen Wohnungsbrand mit vermisster Person abzuarbeiten. Hierbei machte die Landtagsabgeordnete auch mit der Belastung durch das Tragen eines Pressluftatmers Bekanntschaft.
Beim abschließenden Abendessen sprach sie dann allen Anwesenden größtes Lob und Respekt aus. Der Feuerwehrchef, Herr René Schubert, betonte im Anschluss, die Bedeutung derartiger Besuche. Es sei schön und wichtig die Arbeit der Feuerwehr darstellen zu können. In Anbetracht der bevorstehenden Neuerungen bei Rechtsgrundlagen für Feuerwehr und Rettungsdienst, sie das Verständnis für die Arbeit wichtig.
Quelle: Feuerwehr Ratingen