Da die Quote der tauglichen Atemschutzgeräteträger in Langenfeld (Nordhrein-Westfalen) zu gering ist überlegt man sich jetzt wie man den Anreiz für mehr Sport erhöhen kann.
Wie RP Online berichtet wurde nach 12 Jahren wieder ein Feuerwehrbedarfsplan durch die Luelf & Rinke Sicherheitsberatung für die 57.000 Einwohner Stadt Langenfeld aufgestellt. Darin wird auch auf die Situation der Atemschutzgeräteträger eingegangen.
Zwar haben 64 der 89 Kameraden eine Atemschutzausbildung, allerdings sind aktuell nur 35 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Besitz einer gültigen Tauglichkeitsuntersuchung. Aus diesem Grund werden nun Überlegungen angestellt wie durch zusätzlich Anreize die Fitness erhöhen kann.
Darüber hinaus schlägt der Gutachter vor, eine hauptamtliche Stelle bei der ständig besetzten Wachen zu schaffen die sich um das Thema Nachwuchsgewinnung bei der Feuerwehr kümmern soll.
Neben den 89 ehrenamtlichen Feuerwehrkräften gibt es in Langenfeld eine Hauptamtliche Wache mit 54 hauptberuflichen Kräften. Laut Website der Feuerwehr versehen sie in zwei Wachabteilungen ihren 24 Stunden Dienst und besetzen eine Staffel im Einsatzdienst.