Insgesamt waren knapp 80 Einsatzkräfte vor Ort. Am Nachmittag wurde das Haus von Statikern als einsturzgefährdet bewertet. Die beiden Giebelseiten wurden daraufhin mit Hilfe eines Rüstwagens eingerissen.
Bei dem Einsatz konnten viele Einsatzkräfte auf Erfahrungen aus dem letzten Jahr zurückgreifen. Am 6. Februar wurde die Feuerwehr damals ebenfalls in die Altstadt gerufen. In der Nachmittagszeit waren Anwohner auf einen Brand aufmerksam geworden. Aus mehreren Stockwerken drang Rauch aus. In dem Gebäude befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Personen. Einige der Bewohner mussten durch die Feuerwehr gerettet werden. Während der anschließenden Brandbekämpfung kam es zur Rauchgasdurchzündung, woraufhin sich eine weitere Person bemerkbar machte. Diese konnte ebenfalls rechtzeitig über eine Drehleiter gerettet werden.
Der gesamte Einsatz zog sich für die Feuerwehr Hechingen über mehrere Tage hin. Neben der engen Bebauung machten den Einsatzkräften auch die eisigen Temperaturen zu schaffen. Damals waren insgesamt 230 Feuerwehrleute, 48 Kräfte des DRK und 22 Kräfte des THW im Einsatz. Die Pressemeldung kann hier nachgelesen werden.
Im Bezug auf Drehleitereinsätze im Winter möchten wir nochmals auf die “Tipps zum Winterbetrieb von Hubrettungsfahrzeugen” hinweisen.
Quelle und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Hechingen