Das jüngste Eintrittsalter in eine Feuerwehr liegt in NRW bei derzeit 10 Jahren. In einzelnen Feuerwehren liegt das Mindestalter sogar bei noch 12 Jahren. Der jetzige Vorschlag der CDU sorgt im Landkreis Euskirchen nicht überall für Begeisterung. Neben fehlendem Geld für die Aufstellung einer Kinderfeuerwehr fehlt es vielerorts auch an Personal sowie der passenden Ausbildung. Um Kinder im Alter von 6-10 anständig zu betreuen, so der Brandschutzbeauftragte der Gemeinde Weilerswister, sind pädagogische Kenntnisse von Nöten.
Andere Stimmen im Landkreis stehen der Einführung der Kinderfeuerwehr positiver gegenüber. Vor allem der demographische Wandel und der zukünftige Mitgliedergewinn bereiten Sorgen. Dem könnte eine Kinderfeuerwehr künftig entgegen wirken.
Allerdings fehlt allen Feuerwehren ein Konzept wie die Kinder richtig zu betreuen sind und was man mit ihnen machen könnte. Außerdem wird die „Wartezeit“ zwischen Eintritt und Übertritt in die aktive Wehr, als Ziel der Feuerwehranwärter, noch größer. Wie die kölnische Rundschau berichtet, wurde der Gesetzesentwurf durch die CDU am gestrigen Donnerstag im Innenausschuss des Landtages vorgetragen.