FEUERWEHRLEBEN

Bleibt die Feuerwehr auf den Einsatzschäden sitzen?

Großbrand in einem Chemiebetrieb in Michelau. Nach dem Einsatz ist der Schaden an der Feuerwehrausrüstung hoch – nur wer bezahlt ihn?

Über 50.000 Euro beziffert der Bürgermeister die Kosten und dabei ist noch nicht einmal die Drehleiter mit  eingerechnet, die sich derzeit in einer Werkstatt befindet, weil beim Einsatz Säure über die Stützen gelaufen ist. In der Regel bezahlt die Versicherung des Verursachers den Schaden. Das ist bisher nicht geschehen, denn diese will aus Beweissicherungsgründen die beschädigte Ausrüstung sehen. Wie es mit kontaminierter Schutzausrüstung üblich ist, wurde die aber bereits fachgerecht entsorgt.

Wie die Gemeinden nun ihre Kosten decken werden ist noch unklar, man erhofft sich aber eine friedliche Lösung.

Quelle: infranken.de

Die mobile Version verlassen