FEUERWEHRLEBEN

Bandschlingen bei der Personenrettung – Feuerwehrlabor Folge 2

Die Bandschlinge sollte in die Tasche jedes Atemschutzgeräteträgers gehören. Wir haben ein paar Anwendungsideen gesammelt und zeigen sich Euch in diesem Video.

Praktische Hilfe in beengten Räumen

Es gibt Dinge die sind klein, nicht teuer aber verdammt praktisch. So zum Beispiel die Bandschlinge. Ursprünglich aus dem Kletter- und Sicherungsbereich findet man sie auch in vielen Taschen von PA Trägern. Wir zeigen Euch in diesem Video ein paar Beispiele zum Einsatz der Feuerwehr Bandschlinge.

Wir starten im Video mit ein paar Punkten zu den Grundlagen und was man bei Kauf der Bandschlinge beachten sollte. Dann gehen wir auf die Tragemöglichkeit der Endlosschlinge ein. In zwei Einsatzbeispielen zeigen wir Euch die Rettung einer Person in Kopf- und Fußrichtung.

Empfehlungen bei der Feuerwehr Bandschlinge

Aus diversen Quellen im Internet und aus der Fachliteratur werden folgende Bandschlingen als persönliche Schutzausrüstung des Feuerwehrmannes empfohlen:

Aktuelle Normen

Die Bandschlinge sollte die aktuellen Normen aus dem Kletterbereich erfüllen:

Länge/Breite

Die nächste Folge haben wir auch schon im Kasten und werden uns da auch noch mal mit der Bandschlingen im Atemschutzeinsatz beschäftigen.

Wenn ihr noch mehr Ideen oder Erfahrungen zum Einsatz der Endlosschlinge habt, freuen wir uns über Eure Kommentare. Vielen Dank auch wieder an Daniel und die Feuerwehr Vierkirchen für die tolle Unterstützung.

Die mobile Version verlassen