Batterie abklemmen, wir war das nochmal?

feuerwehr-batterie-abklemmen

Wenn man etwas lange nicht gemacht hat, muss man doch schon mal nachgrübeln. Wie zum Beispiel beim Thema Batterie abklemmen. Wir war das nochmal mit + und – und was zuerst?

autobatterie-schwierige-lage

Bei manchen Einsatzlagen ist das Abklemmen der Batterie nicht möglich

Jeder KFZ Mechaniker und Elektrotechniker wird sich jetzt wohl totlachen, aber als Wirtschaftler fummelt man halt nicht oft am Motor rum und muss beim Batterie abklemmen dann schon noch mal überlegen wir das genau war. Bevor man sich aber auf den Batterieblock stürzt sollte der Gruppenführer beim Erkunden aber erst mal den Warnblinker einschalten. Warum das? Wenn der Warnblinker an ist wissen alles Beteiligten der Hilfsorganisationen, dass auf der Kiste noch Strom ist.

Als nächstes sollte man sich dann durch den Kopf gehen lassen ob ich eventuell den Strom im Fahrzeug benötige um die Situation für den Patienten oder die Einsatzkräfte zu erleichtern. Zumal heutzutage immer mehr elektrisch betrieben wird. So zum Beispiel verstellbare Sitze, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbares Lenkrad etc. etc. Wäre ziemlich unpraktisch wenn wir zuerst den Saft abdrehen um dann mit Spreizer den Sitz nach hinten zu schieben oder mit dem Körner die Seitenscheiben entfernen.

Ist man sich im Klaren, dass man wirklich keinen Strom mehr benötigt kommt die größte Herausforderung, nämlich das Auffinden der Batterie. Bei Kleinwagen und älteren Modellen ist es noch recht einfach, weil man im Motorraum meist einen Treffer landet. Bei moderneren Modellen und größeren Limousinen wirds schon schwieriger. Beispielhaft zeige ich anhand des Rettungsleitfadens von Mercedes (Seite 124) auf an welchen Orten sich die Batterie befinden kann:

  • im Motorraum
  • unter dem Fondsitz links oder rechts (das sind die Rücksitze)
  • unter dem Fahrersitz
  • unter dem Beifahrersitz
  • im Koffer- bzw. Laderaum

feuerwehreinsatz-abklemmen-batterieDas ganze gibts da auch noch in der Variante mit zwei Batterien die dann auch wieder an den unterschiedlichsten Orten sein können. Ihr seht, dass die Suche sich mitunter sehr kompliziert gestalten kann und ich bei entsprechenden Verformungen überhaupt keine Möglichkeit mehr habe an die Batterie zu gelangen. Was die Lokalisierung angeht wird zumindest die vom ADAC geforderte Rettungskarte nützliche Dienste erweisen.

Hat man es letztendlich geschafft die Batterie zu finden geht es nun endlich ans Abklemmen. Aber in welcher Reihenfolge nun? Da ich dem Auto den Strom wegnehmen möchte, klemme ich auch zuerst den Minuspol ab, so merke ichs mir zumindest :-). Startet man mit dem Pluspol und kommt mit dem Schraubenschlüssen an die Karosserie (= Masse) dann funkt es gewaltig.

Ihr seht also, dass die einfache Aktion “Batterie abklemmen” doch gar nicht so ohne ist. Gibt es bei Euch noch weitere Dinge die man bei diesem Thema beachten sollte?

10 Kommentare zu Batterie abklemmen, wir war das nochmal?

  1. Mir fallen zich Gründe ein die Batterie angeklemmt zu lassen,
    einige nanntest du. Aber keiner warum man sie abklemmen
    sollte. Airbags zählen nicht, die Lösen teils auch bei
    abgeklemmter Batterie aus. Meine Devise deshalb solange
    ich keinen Grund habe Interessiert mich die Batterie nicht.
    Fällt hier den jemanden ein Guter grund ein die Batterie
    abzuklemmen?
    cu an other time
    on an other place

    der bagalutenGregor

  2. Hallo,
    heutzutage ist es eigentlich kaum noch notwendig die Batterie abzuklemmen. Vorrausgesetzt es laufe keine Brennbaren flüssigkeiten aus.
    Man sollte es auch dringend Unterlassen das man den Zündschlüssel abzieht wenn der Verletzte noch im PKW bzw. LKW eingeklemmt ist. Dies hat den einfachen Grund das sich bei neuen Fahrzeugen(z.B. 5er Reihe BMW) der Fahrersitz zurück fährt und das Lenkrad hoch fährt wenn man den Zündschlüssel abzieht. Dies kann zu schweren Folgeverletzungen führen wie z.B. eventueller abriss von Körperteilen oder Knochenbrüche.

    Also am einfachsten ist, Airbagsicherung ans Lenkrad und dann sofort mit der Bergung beginnen. Bekommt man heutzutage auch bei Lehrgängen schon so erzählt.l

    Simon Jungwirth

  3. Servus Zusammen,

    Mir als Elektrotechnik-Student fällt da natürlich spontan ein Grund ein warum man an das Abklemmen der Batterie denken oder sie zu mindestens als Gefahrenquelle im Hinterkopf haben sollte.

    Die Autobatterie ist eine so genannte Gleichstromquelle, sie liefert ständig einen Strom sobald der Stromkreis zwischen den Polen geschlossen wird. Sobald das passiert, wird der so genannte Kurzschlussstrom nur noch durch den natürlichen Innenwiderstand des Akkumulators begrenzt. Da dieser in der Regel sehr gering ist hat das zur Folge, dass der Kurzschlussstrom extrem schnell ansteigt.

    Kommt es bei einem Unfall zu einem Kurzschluss ist dies aufgrund der Vorhanden Feinsicherung oft kein Problem, da diese den Kurzschlussbehafteten Stromkreis sofort von der Batterie abtrennen.

    Spinnen wir das ganze weiter…
    Aus theoretischer Sicht wäre es demnach bei einem Verkehrsunfall möglich, dass verformte Metallteile die beiden Pole der Batterie berühren oder die Plusversorgungsleitung beschädigt wird und Kontakt zur Karosserie herstellt. Dies hätte somit den oben erwähnten extremen Kurzschlussstrom zur Folge. Dadurch können Fahrzeugteile und angrenzende Isolierungen/Innenausstattungen extrem erhitz und eventuell durch Funkenflug bzw. spritzendem Metall entzündet werden.

    Deshalb haben neuere Fahrzeugmodelle, wie zum Beispiel Flo’s Polo eine Plastikabdeckung über der Batterie. Das hat nicht nur optische Vorteile sondern kann auch die Wahrscheinlichkeit des oben erwähnten Phänomens verringern. Neuere Fahrzeuge haben manchmal auch Hochlastsicherungen direkt an der Pluspolklemme. Bei BMW gibt es sogar Polanschlüsse, die sich bei einem Aufprall selbst von der Batterie absprengen.

    So würde ich das jetzt mal begründen.
    Bis bald
    Daniel

  4. Grund zwei – die Batterie könnte platzen

    Eine andere Gefahrenquelle bei einem Kurzschluss wie ich ihn oben beschrieben habe könnte aus elektrotechnischer Sicht auftreten, wenn zu wenig Wasser in den Akku-Zelle vorhanden ist. Eine 12-Volt-Auto-Batterie besteht aus 6 Akku-Zellen, die jede für sich ca. 2 Volt zur Gesamtspannung beiträgt und die in Reihe geschaltet werden. Bei Batterien die schon länger in Gebrauch sind kann es vorkommen, dass eine einzelne Zelle nur zu Teil oder weniger gefüllt ist und die anderen Zellen vollständig.

    Bei einem Kurzschluss wird die Flüssigkeit in dieser Zelle deutlich mehr erwärmt als in den Nachbarzellen. Kommt es in dieser Zelle dazu, dass sich die Flüssigkeit zu kochen beginnt, entsteht schlagartig ein Höherer Druck in der Zelle. Deshalb besteht hier zusätzlich die Gefahr, dass die Zelle platzt oder reißt. Je nach dem wo das Batteriegehäuse am schwächsten ist, tritt „nur“ etwas heißes Gas (Wasserstoff) oder die restliche im Akku enthaltene verdünne Schwefelsäure aus.

    Aber warum hat das noch nie ein Feuerwehrmann gesehen oder Bemerkt?
    Vermutlich passieren solche Dinge bereits während des Aufpralles oder Sekunden und wenige Minuten danach. Kommt es zum Brand, dann wird die Feuerwehr oft schon zum PKW Brand nach VU oder zum P klemmt – Fahrzeug raucht alarmiert.

  5. Hallo zusammen,

    danke für Euer Feedback. Hab jetzt noch mal einen Blick in das Dokument des VFDB geworden http://www.vfdb.de/download/EntwurfvfdbRichtlinie0601.pdf. Dort wird unter 4.5.8.7 das Abklemmen der Batterie genant. Zudem ist es auch Betandteil der sogenannten AIRBAG Regel http://de.wikipedia.org/wiki/AIRBAG-Regel

  6. Es gibt zwei gute Gründe die Batterie abzuklemmen, und deshalb steht auch in der vfdb Richtlinie dass man die Batterie abklemmen soll (außerdem sagt das jeder Hersteller in seinen Rettungsleitfäden).

    1. Reduktion der Brandgefahr. Das Problem ist, dass die wenigsten bei der Ausbildung an Fahrzeugen mit umfangreicher Elektrik und angeklemmter Batterie arbeiten, wenn man das machen würde, würde man sich wundern, wie häufig man irgendwo reinschneidet und Kurzschlüsse und Funken produziert. Bitte nicht Straße mit Übungshof vergleichen!

    2. Die Airbags. Nur weil es (eher theoretisch) möglich ist, dass die Airbags auch nach Abklemmen der Batterie noch auslösen, verzichte ich doch nicht von vorneherein auf das Abklemmen…

    Bleibt die Frage, wieviel Aufwand man betreiben möchte um das Fahrzeug spannungsfrei zu machen, aber ich persönlich sehe keinen Grund warum man die Batterie (nach Beachtung der im Beitrag genannten Punkte) nicht abklemmen sollte, wenn man einfach an sie herankommt.

    Grüße
    Jörg

  7. Hallo zusammen, ich als KFZ Mechatroniker bin der Meinung
    das man die Batterie (sollte man drankommen) abklemmen
    sollte,jedoch erst nach dem überprüfen der Sitz und
    Lenkungsverstellung. Oft haben Fahrzeuge auch (ältere) sogenannte
    Crash Schalter die das komplette Fahrzeug im Falle eines Unfalls
    stromlos machen. Dieser muss jedoch nicht zwangsläufig auslösen bzw
    verbaut sein. Airbags halte ich für relativ gefahrlos nach einem
    Crash. Die Gefahr das sie zünden besteht jedoch. Nach dem Batterie
    abklemmen geht die Gefahr gegen Null. Kleiner Tipp, wenn Zeit ist.
    Masse (minus) abklemmen, dann Plus abklemmen und die beiden Kabel
    verbinden. Dadurch wird Spannung die in Kondensatoren usw
    gespeichert wird abgebaut und das Fahrzeug ist absolut
    spannungsfrei und es besteht zu 99,99% keine Gefahr durch Airbags
    mehr. Es sei den Mann schneidet direkt in die Airbags,Gurtstraffer
    usw. Eine Batterie platz bei Kurzschluss zwischen den Polen z.B.
    durch Metall nach wenigen Sekunden. (Kurz am Rande) Was ich leider
    selbst zu spüren bekam, bei LKW Batterien sehr heftig. Auf Hörsturz
    und Verätzungen in den Augen durch die Säure kann man sich
    einstellen, falls man es abbekommen sollte. Airbagschutz würde ich
    trotzdem immer verwenden

  8. Ich habe mir eine weitere Eselsbrücke zusammengebastelt. Der Minuspol wird ja auch als Masse bezeichnet und die Masse ist bei der Autobatterie schwarz.
    Also Eselsbrücke lautet:
    AutobAtterie AnfAngen MAsse schwArz
    Da ich auch nicht jeden Tag an Autos oder sonstigen technischen Spielereien rumbastle, benötige ich möglichst einfache und plastische Eselsbrücken, damit ich nicht erst noch lange überlegen muß.
    Das mit der elektrischen Lenkrad- und Sitzverstellung bei PKW war mir neu. Kannte ich bisher nur von LKW, wo es wegen des eher flach liegenden Lenkrads wichtig ist, da sich evtl. vorhandene innere Blutungen verschlimmern können, da die Stauwirkung vom Lenkrad wegfällt.
    Ich war letztes Jahr wieder auf einem THL-Kurs und da wurde uns noch beigebracht, die Batterie abzuklemmen, wenn dies möglich ist (wegen Airbags). Deshalb danke für diesen Hinweis!

  9. greendynamite // 7. Oktober 2015 um 16:03 // Antworten

    Hallo,

    euer Beitrag ist wirklich sehr aufschlussreich. Bitte mehr davon!

  10. Oft macht es sich erforderluch, das verunfallte Fahrzeug, nach Beweisaufnahme der Polizei von der Straße zu schieben, damit diese freigegeben werden kann, solange der Abschleppdienst nicht kommt.
    Klemmt man die Batterie ab, dann ziehen elektrische Bremsen an. Oder sind nicht mehr zu lösem. Dann lässt sich das Auto nur noch mit dem Feuerwehrauto wegziehen.

Schreibe einen Kommentar zu Jörg Heck Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*